MEMPLEX® Dekontamination

Kurzbeschreibung Modul MEMPLEX® Dekontamination

Ziel ist es, mit den feuerwehrverfügbaren Mitteln die Dekontamination so durchzuführen, dass eine Schädigung durch den Gefahrstoff unterbunden und eine Kontaminationsverschleppung vermieden wird.

Die Informationen umfassen die dazu notwendigen allgemeinen – wie auch abschließende Maßnahmen. Die spezifischen Dekontaminationsmaßnahmen orientieren sich an den jeweiligen Eigenschaften des Schadstoffes und sind auf die im ABC-Einsatz der Feuerwehr auftretenden Situationen abgestimmt. Sie dienen dem Einsatzleiter und dem Abschnittsleiter Dekontamination als Entscheidungsgrundlage.

Für die Personendekontamination werden Dekontaminationsmaßnahmen beschrieben, die Einsatzkräfte in PSA, ungeschützte Personen und den Massenanfall ungeschützter Personen betreffen.

Die Informationen zur Dekontamination für die bei der Schadensbekämpfung eingesetzte Ausrüstung, umfasst auch die Behandlung empfindlicher Geräte, der PSA und kontaminierter Fahrzeuge.

Ferner werden Hinweise zur Dekontamination von Gebäuden und Verkehrsflächen gegeben. Zudem sind alle substanzspezifischen Dekontaminationsmittel hinterlegt.
Die Umsetzung der Hinweise setzt, neben der Beurteilung der Situation an der Einsatzstelle, das entsprechend feuerwehrtechnisch ausgebildete Personal voraus.

Der Autor:

Dipl. Chem. Dr. Andreas Kühar

ABC-Abwehroffizier der Bundeswehr, dabei Tätigkeit u.a. als Leiter Spezial-ABC-Abwehrreaktionszug und am niederländischen Zentrum für CBRN-Schutz. Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien. Autor von Fachbüchern und -artikeln zu CBRN-Schutz und Dekontamination. In der Feuerwehr u.a. als Leiter von Gefahrstoffeinheiten und Fachberater Chemie tätig.

Tutorials

Sie interessieren sich für MEMPLEX®?

Jetzt Testversion anfordern
Keudel av-Technik GmbH
Copyright © 2024

Ein Unternehmen der 
MEMPLEX Group AG